Analyse der Kurzgeschichte „Allmorgendlich“ von Michaela Seul

Die Stunde ist für eine 9. Klasse konzipiert zur Vorbereitung auf den textgebundenen Aufsatz zu einem literarischen Text. Dabei werden zunächst journalistische und literarische Textsorten unterschieden und die Merkmale der Kurzgeschichte erarbeitet. Anhand einer Kurzgeschichte erwerben die SuS die Fähigkeit, die Textsorte zu analysieren und schreiben anschließend eine Textsortenbestimmung. Falls man beispielsweise in einer Doppelstunde noch Zeit hat, kann hier noch an die Charakterisierung angeknüpft werden (Produktionsaufgabe im TgA), indem die SuS Informationen über die Ich-Erzählerin der Kurzgeschichte sammeln. Für die Stunde wurden learningapps, Wortwolken sowie Youtube-Videos einbezogen, weshalb ein Beamer wünschenswert wäre. Sollte die Klasse keine I-Pads haben, können die learningapps jedoch auch am Smartphone bearbeitet werden.

Bewertungen


Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Analyse der Kurzgeschichte „Allmorgendlich“ von Michaela Seul“:


Download


In unseren Abos enthalten:
ab
 

Als Autor*in kannst Du...
Dein Abo kostenlos erhalten!

Erfahre mehr! Einfach hier klicken:

Bereits registriert? Bitte anmelden, um diese Materialien herunterzuladen.

  • Artikelnummer SKU-47-000-053-407
Weitere Materialien wie diese findest Du in unserem Katalog.