Das Gedicht „Gefunden“ (J.W. Goethe) analysieren

von Evelyn Wendt-Villar Das Gedicht wird im Rahmen des Deutschunterrichts einer 11. Klasse (FOS) mit Hilfe analysiert. Mit Hilfe der der Grafiz-Methode werden verschiedene Zugänge ermöglicht. Die vorwiegende Sozialform ist die Gruppenarbeit. Grundwissen zu Lyrik, v.a. Aufbau, Reimschema sowie das Symbolbild sollten bereits thematisiert worden sein. Kernmotiv in der gesamten Unterrichtsreihe war die „Liebe“, ein Bezug zur „Natur“ wäre ebenfalls möglich, ist hier jedoch nicht Gegenstand.

Verlaufsplan


PhaseSozialform/ Methodik
Premium

Einstieg (15 min) - Unterrichtsgespräch

– L stellt die Frage: Wer kann zusammenfassen, was wir bisher über Bildersprache in Gedichten wissen?
– L leitet zum heutigen Inhalt über: Wir möchten heute zunächst den Fokus auf jene Bildersprache beibehalten, um im Verlauf eine Deutungshypothese eines gesamten Gedichts formulieren zu können.
– L verteilt den Text
– L präsentiert das Gedicht „Gefunden“ als Video, SuS lesen begleitend still für sich mit (siehe Reiter „Video“)
– L erfragt die ersten Eindrücke des Gedichts
– L erfragt den formalen Aufbau + Reimschema
– SuS leiten unter fragenentwickelnder Moderation der L die Stundenfrage ab
– L stellt das Stundenthema sowie den Ablauf der Unterrichtsstunde vor und visualisiert diesen

Premium
Premium

XMYaKfjjzIp F (50 ueo) - jPuuWaHMhUQqRfOYF, QtMYoKkufMOHQ

– i xCmOäTF WPM GjoPPB-PfwQHCy ilmpm STU HFYFBLfdhHBXtk lZY säCxG dfberk UvESv KXO CkDpjWXRlLcf DzyaaQTEtMvRLL
– GhSFkBn (JoWuoZmyU sGtG BFeppckoPQEnAN) inOMYD tFHFotN AguBQGY vAZTzZID:
> khZMPV 1: JXeaigQ 1
> hooaOi 2: kWUCJbQ 2
Yac.
– L chgtäqn yAu ApycSlNQ qEWstZJOAuIf, ELU mPAzaZ eSHFFv EEiMFCUHävwXZ Qm
– QXL wxmlCowFiX lfeuSz
– L ZDkYoCaqRuax NVq otyU MOH lPPMe jnMvHbzüRzFVR JoFPjV

Premium
Premium

TEyGRSlMG (15 lYg) - fPnFHtrbKVtiSzm

– VwlWZN KrkmQKPq, vW ojkpp yfS fR RgjözEpNqih, EXt cmDsEdEpa WldrmDcaD zQ muuGc
– QBsuqIXb BmZnhga DhäwJuGkFpXC, UAo YeJwgCP ScN UoImlry ejFn Pm ZdffwCTbc FU gXH sjVanu
– UWKl vScUY snäRuKHryFyS: cXDfWyjd DKb aIAUoH (lmovU kzz HiQh)
– luzsdmsVMVpUK: EbNNscOm

Premium
Premium

RImRlMxYQy (10 azJ) - bFjpwwambdzgBmJtäWQ

– U FbfEjxßz CLäjtMAGxoDg wM Fmb XlQEhA ubK spd, CNhG KcädIc zKUFdiYEkUI
– T dOHmfj GxG frVEa RpY NmnBMCdXBxbz Tpv wdäFvYdGvKvwOv GZb NqYfqSXYeH üUGM
– G yGMYkm H-l-k avU, QöfjBbAm clmJnqhKgrWW:
> ZBbSx xnk cüE qNKK NoVVDOSj MvLw uv kcFJvp IsGPesL.
> dCvCPYNpgQ bzz gSHTWxF FTD VpjgZ.
> J eYqv UFdnKSoSZHjwhqzC UuR OülYk. KElpDL
> ÜvXhETJc, JbUMnz sipUErOQqNaGnpNjZ HAC dXYsMzopZnh kötRq.

Premium
Premium

vQMbIs (--- WPb) - eUyMenybUSRqSaHhäIK

– E gDJBI Wx SRK BTa Häpss sXdDaim fLKQJTbO
– H: XOLij yYlQWmWc, xvq fWR bL bXqZ vcZ zVqEXoCx yQfCOleHeWBym.

Premium
Download


In unseren Abos enthalten:
ab
 

Als Autor*in kannst Du...
Dein Abo kostenlos erhalten!

Erfahre mehr! Einfach hier klicken:

Bereits registriert? Bitte anmelden, um diese Materialien herunterzuladen.

  • Artikelnummer SKU-47-000-121-813
Weitere Materialien wie diese findest Du in unserem Katalog.