Rechts- und Geschäftsfähigkeit – Wer darf was?

In dieser Stunde setzen sich die Schüler mit den Konzepten der Rechts- und Geschäftsfähigkeit auseinandersetzt. Die Lernenden erwerben Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Geschäftsfähigkeit einer Person maßgeblich sind und lernen die Bedeutung der Altersstufen im Kontext von Vertragsabschlüssen kennen. Gleichzeitig wird ihnen die Rechtsfähigkeit als grundlegende Voraussetzung jeder natürlichen Person vermittelt. Sie verstehen, dass jeder Mensch ab der Geburt rechtsfähig ist und somit Träger von Rechten und Pflichten sein kann, auch wenn er noch nicht geschäftsfähig ist. Dieses Wissen ist nicht nur eine Voraussetzung für das Verständnis weiterführender wirtschaftlicher und rechtlicher Inhalte, sondern auch für die praktische Lebensführung der Schüler von hoher Relevanz.

Verlaufsplan


PhaseSozialform/ Methodik

Einstieg (10 min) - Unterrichtsgespräch

– LP zeigt SuS den Plan für die heutige Stunde
– LP stellt SuS ein Fallbeispiel vor, das sich mit Geschäftsfähigkeit beschäftigt
– Bittet SuS Gedanken zu Fall auf Notizzettel zu schreiben und startet damit ein erstes Brainstorming ohne konkretes rechtliches Vorwissen
– LP bittet SuS kurz etwas zu ihren Gedanken zu sagen und ihre Notizzettel anschließend an Tafel zu heften

Unterrichtsgespräch

Hinführung (7 min) - Frontalunterricht

– LP erklärt SuS, dass der bereits vorgestellte Fall am Ende mithilfe der rechtlichen Grundlagen korrekt gelöst werden soll
– damit das möglich ist, muss sich zunächst einmal damit beschäftigt werden, was Rechtsfähigkeit bedeutet und ab wann Personen eigentlich geschäftsfähig sind
– LP beginnt mit Rechtsfähigkeit und erfragt bei SuS, was dieser Begriff bedeuten könnte
– LP weist darauf hin, dass eine Person, je nach Alter, ganz bestimmte Rechte und Pflichten hat
– LP teilt dafür ABL „Rechtsfähigkeit“ und bittet SuS die Definition auf ABL zu übernehmen

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Frontalunterricht

Erarbeitung 1 (15 min) - Einzelarbeit

– LP zeigt SuS Beobachtungsauftrag und erklärt Aufgabe

– SuS bearbeiten Beobachtungsauftrag

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.
Das Video ist im Reiter „Videos“ zu finden -> Abspielen bis zum Alter von 18 Jahren

Einzelarbeit

Sicherung 1 (10 min) - Unterrichtsgespräch

– LP trägt mit SuS alle Lösungen zusammen und zeigt Ergebnisse in PPP.

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Unterrichtsgespräch

Hinführung (1 min) - Unterrichtsgespräch

– LP erklärt, dass SuS nun wissen, was Rechtsfähigkeit bedeutet und welche Rechte und Pflichten damit auf eine Person zukommen

– LP erklärt, dass für die Falllösung jedoch noch erarbeitet werden muss, was es mit der Geschäftsfähigkeit auf sich hat

Unterrichtsgespräch

Erarbeitung 2 (20 min) - Einzelarbeit

– LP erklärt Arbeitsauftrag und bittet SuS ABL umzudrehen und Stufen der Geschäftsfähigkeit mit Informationstext zu erarbeiten (differenziert HS/RS)

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Einzelarbeit

Sicherung 2 (5 min) - Unterrichtsgespräch

– LP trägt mit SuS alle Ergebnisse zusammen und zeigt Lösungen in PPP.

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Unterrichtsgespräch

Vertiefung (5 min) - Unterrichtsgespräch

– LP zeigt SuS Fallbeispiel zum Taschengeldparagraphen und erfragt bei SuS, wie mit solch einer Situation umgegangen werden muss und welche Regeln es dabei gibt
– LP bittet SuS sich Informationen zum Taschengeldparagraphen ebenfalls auf ABL zu übernehmen

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Unterrichtsgespräch

Erarbeitung 3 (10 min) - Partnerarbeit

– LP bittet SuS nun mit Partner und dem in der Stunde erarbeiteten Wissen, Fallbeispiel vom Stundenanfang und zwei weitere Fälle aus Fallakte zu lösen und in gemeinsamen Austausch zu treten

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Partnerarbeit

Sicherung 3 (5 min) - Unterrichtsgespräch

– LP trägt mit SuS Ergebnis zusammen und zeigt Lösung in PPP

Folie ist mit in PPP unter Phase 1 zu finden.

Unterrichtsgespräch
Promo
Download


Sofort-Download - ohne Abo
 

Nur für kurze Zeit!
Jetzt kostenlos und ohne Registrierung herunterladen:

Als Autor*in kannst Du...
Dein Abo kostenlos erhalten!

Erfahre mehr! Einfach hier klicken:

  • Artikelnummer SKU-47-000-118-023
Weitere Materialien wie diese findest Du in unserem Katalog.